
Verse, Gedichte und Geschichten die mit "G" beginnen
Die etwas andere Poesie aus Potsdam
"Buchstabensuppe" - zum Auftakt ein Vers über das "G"
Ein "G" – dem träumte es wär' rund,
stand vor Entsetzen auf – der Mund.
Der Schreiberling hat's nicht getroffen,
war der am Ende gar besoffen?
Den neuesten Vers aus meinem Gedichtzyklus: Pahl 4u - noch ein Gedicht gib es nicht, finden Sie unter "Aktuelles".
Potsdam, 01. Juni 2020
Gevatter Tod – der Sensenmann
Ein Gedicht aus meinem Buch: "Technik die begeistert!"
Gevatter Tod
Es fragte mich der Sensenmann,
wann er bei mir mal sensen kann
denn seine Sense wäre scharf,
ob ich grad Zeit hätt' – und Bedarf.
Ich sah ihn an und dacht' bei mir:
Gevatter – was ist los mit dir?
Wenn du hier senst – so spindeldürr',
fällst Du mir um – ich bin nicht irr'.
Sprich jetzt nicht von Kurzarbeit,
es ist doch noch Corona-Zeit!
Verdienst zurzeit doch "gutes Brot",
warum nur willst du meinen Tod?
Der Sensenmann – er schaut verwirrt,
er hätt' sich in der Tür geirrt.
In seinem Alter käm's oft vor,
dass man den sechsten Sinn verlor.
Er käm' auch lieber früh als spät,
bevor ein and'rer plötzlich mäht.
Es wär' der Rasenmäher wegen,
der Technik ist er unterlegen.
"Dies," so sprach ich – "seh' ich ein,
dass mit der Technik – ist gemein."
Ganz clever nun – mit einem Trick,
den Tod ich hin zum Baumarkt schick'.
Er könne – höre ich mich sagen,
dort technische Details erfragen,
und würde es dort sehr gut "laufen",
sich sogar einen Mäher kaufen.
Die Moral:
… und wer schon mal am Infostand,
zum Fragen, in 'nem Baumarkt stand,
der kennt des Sensenmannes Not,
vielleicht ist's ja Gevatters Tod?
Potsdam, 02. April 2019
Grütze im Kopf – geht dümmer immer?
Ein Gedicht aus meinem Buch: "Kluge Sprüche sollen andere machen."
Grütze im Kopf
Füllt' ich in die Mütze Grütze,
säh' das aus, als ob ich schwitzte.
Füllt' ich in die Mütze Sand,
wär' es nicht so int'ressant.
Hab grad' Sand in meiner Mütze
und somit keine Geistesblitze.
Darum 'rum – ich noch hier sitze
und über solcher Grütze schwitze.
Schweiß – er steht mir auf der Stirn,
so drangsaliere ich mein Hirn.
Nein ich glaub' – es macht kein' Sinn,
heute krieg ich nix mehr hin.
Na und? Wozu auch – mir ist klar,
dass lange hier – kein Leser war.
So ein Gedicht – boah – drei Minuten,
keine Zeit – man muss sich sputen.
Auch ein Gehirn braucht mal 'ne Pause,
sonst macht es irgendwann "die Sause".
Es hilft – sich kurz mal abzulenken,
Unfug lesen – oder denken.
… die Moral von dem Gedicht,
versteh' ich grade selbst noch nicht.
Wichtig – doch – statt sich zu sputen,
ist kurz zu ruhen – drei Minuten …
Einfach an 'was andres denken,
statt das Hirn sich zu verrenken.
Jetzt ist's Ende – 's ist geschafft,
hast für wicht'ges nun die Kraft.
Potsdam, 28. April 2018
Der Goldfisch - es ist nicht alles Gold, was glänzt
Ein Gedicht aus meinem Gedichtband: "Hilfe, mein Fisch hat Schuppen!"
Der Goldfisch
Ein Goldfisch schwimmt im Glas herum
und schaut sich freudig darin um.
Draußen sind fast haarlos' Affen,
die ihn in seinem Glas begaffen.
Wild schwimmt er nun im Kreis umher,
fast hat er keine Puste mehr.
Plötzlich wird's dem Fischlein übel,
zu schnell war er in seinem Kübel.
Ich hörte mal 'nen Weisen sprechen,
nie sah man einen Goldfisch brechen.
Nur maximal - in größter Not,
wurd' so ein Fischlein schon mal rot.
Der Goldfisch hat's wohl nicht gehört,
schaut dementsprechend sehr verstört.
Gern würd' dieser weiterleben,
ohn' sich im Glas zu übergeben.
Die Gaffer seh'n den Goldfisch pumpen
und lassen sich nur ungern lumpen.
Zur Belohnung, "ach wie fein",
da streun sie auch noch Futter rein.
Bevor ihm die Gedärm' versagen,
will's Fischlein gern noch etwas fragen.
Zu jung, er kennt die Regeln nicht,
"Unter Wasser spricht man nicht".
Jetzt läuft noch Wasser in den Mund
und macht den Goldfisch kugelrund.
So rund zu sein ist fürchterlich,
man fühlt sich wie ein Kugelfisch.
Er glaubt: "Nun hab ich es verpatzt",
und hat schon Angst, dass er jetzt platzt.
Es zeigt sich, dieser Fisch ist helle,
schwimmt langsam auf derselben Stelle.
Später dann – nach wen'gen Stunden,
fröhlich dreht er wieder Runden,
sodass entzückt die haarlos' Affen
vorm Goldfischglas - ins Glas reingaffen.