
Kapazitätsplanung
Arbeitsplatzkapazität - Beschäftigungsgrad
Auf Pahl 4u finden Sie fiktive Fragen und Antworten, ohne Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit, zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Mediengestaltung.
Was versteht man unter dem Begriff Kapazitätsplanung?
Unter dem Begriff Kapazitätsplanung verstehe ich die Maßnahme zur Berechnung einer optimalen Auslastung des Fertigungsvermögens eines Betriebes.
Welche Aufgaben sind für die Planung der Kapazität notwendig?
• Kapazitätsbestand ermitteln – Wie groß ist die Kapazität zurzeit?
• Kapazitätsbedarf ermitteln – Reichen vorhandene Kapazitäten aus?
• Möglichkeiten für den Einsatz weiterer Kapazitäten finden und nutzen » Subunternehmen, Überstunden etc.
Was verstehen Sie unter dem Begriff Arbeitsplatzkapazität?
Unter Arbeitsplatzkapazität verstehe ich das Fertigungsvermögen eines Betriebes. In einer Rechnung wird ermittelt, wie viel produktive Arbeitszeit für die Bearbeitung eines Auftrags benötigt wird.
Wodurch wird die Arbeitsplatzkapazität beeinflusst?
º Qualifikation der Mitarbeiter
º Technische Ausstattung
º Technischer Stand
º Ökonomie
º Logistik
º Stückzahl
º Produktionszeitraum
º Arbeitszeit
Was verstehen Sie unter dem Begriff Beschäftigungsgrad?
Aus dem Kapazitätsbedarf und den Kapazitätsbestand ergibt sich der Beschäftigungsgrad in Prozent.
Digital und Print von A bis Z